05.06.2010 - Frankreich

Flugroute
1. Leg: Houville- LFRW Avrances 1046-1307
2. Leg: LFRW Avrances- LFEY Ile d Yeu 1547-1337
Frankreich - Houville- LFRW Avrances 1046-1307
Wiederum herzlicher Empfang der einheimischen Piloten von Houville, Taxi von PIC´s für PIC´s zum Platz, sofort ist der organisierte Sprit da- ein wenig Rennfieber kommt auf. Neues Briefing- alle sind viel aufmerksamer als beim letzten Mal. Im Bewußtsein des letzten Fluges gibt es nun die langsame und die schnelle Formation.
Start der langsamen Truppe bergauf auf der Känguruhpiste, wir schauen ihr nach bis sie im Nordwesten verschwunden ist. 20 Minuten später starten Horst, Klaus, Eckard und ich um gleich noch einen tiefen Überflug über dem Platz abzuliefern. Kurs 310, Merci auf 123,50, dann Frequenz 1. Diese total überlastet- die langsame Formation hat überhöhtes Kommunikationsbedürfnis- wir flüchten auf die 2. Kurs 350- Normandieküste zwischen Caen und Le Havre in Sicht. 66.-D-Day der Invasion, wir fliegen ordentlich soweit wir das eben können. 50ft über den Wellen- die Versuchung war stärker, es war einfach unvermeidbar- schnell wieder hoch und den guten Vorsätzen folgend in 2.000ft westwärts entlang der Küste ohne die Veteranentreffen zu stören. CAVOK ohne Ende, auf Höhe Carentan drehen wir auf 200°, die langsame Formation ist nun unmittelbar vor uns. Minuten später sind dann alle auf Frequenz 2 angekommen- die Flucht war umsonst. Seenebel bis 500ft wird gesichtet, darüber Sichten bis zum Pol, dramatische Katastrophenzenarien über Funk schon 20 Meilen vor dem Granville- hier ist Schweigen erst mal Gold. Heiße Diskussionen verstopfen die Frequenz, Horst und ich steigen kurzerhand ab und erkunden die Sichten indem wir den Nebel von Osten aus unterfliegen. Halbe Meile vor dem Platz Umkehrkurve- sieh da der Skylark ist uns doch gefolgt. Ostkurs, Loch vom Dienst, ausgraben und neuer Kurs auf Avrances- laut Plan der Alternate ohne Sprit. Die langsamen sind fast überm Platz, Eckhard ist wieder bei uns. Wir kreisen in 2000ft um die anderen erst mal herunterzulassen- gelingt auch nicht richtig weil Schafe auf der Piste die Angelegenheit erschweren und ein paar Flieger erst mal gar nicht landen wollen. Die schnelle Formation wird im ordentlich gefädelten Downwind 04 gleich wieder durcheinander gebracht- am Ende landen alle kurz hintereinander außer Eckhard der erst mal spektakulär durchstartet.
AVGAS gibt’s nach einer Stunde- hilft auch nicht weiter weil Uwe mit Smartmotor nur Mogas tanken kann. Do it yourself- Sprit-Auto-Tankstellen-Crew besorgt Unmengen Sprit. Derweil sind die örtlichen Piloten fleißig am Fliegen mit allerlei großem und kleinen Gerät.
Frankreich - LFRW Avrances- LFEY Ile d Yeu - 1547-1337
Start auf dem asphaltierten Taxiway- 150x3m reichen- die langsamen sind schon weg. Dreiviertel-Fotokreis um Le Mont Saint Michel- die Sichten mäßig aber für den Nachweis reichts aus. Südkurs, Bretagne, wieder Rückenwind, diesmal Schwimmwesten für alle die es nicht vergessen haben. 10 Meilen nach Avrances haben wir Eckhard verloren, Autopilot hilft auch nicht, Gas raus, Positionsreport- das unglaubliche gelingt- Eckhard ist wieder dabei, gleich werden die Sichten auch besser. Rennes und Nantes passiert, nun direct Ile D´Yeu, die Insel ist von der Halbinsel schon zu sehen. In 3000ft über atlantische Wellen, oben bleiben bis die langsame Formation gelandet ist . Frequenz 118,9- Formation of many Microlights- von Tower Protest wegen zugequatschter Frequenz und falscher Sprache. Uwe hilft aus, wir lernen: Atterisasch dröh dröh, Finale. Ich verpasse gleich mal die Intersection- Flugzeug mit Bremsen wäre eben gut gewesen, Horst abgewartet, Backtrack und Anbinden auf dem Vorfeld.
Eckhard gestikulierend auf dem Turm beobachtet, Horst und ich eilen unnötigerweise hinterher. Taxi nach Port-Joinville, Holzklasse- Hotel mit AußenWC. Klaus schläft im Hochbett, Horst und ich klauen erst mal die Leiter. Duschen aus hygienischen Gründen unterlassen. In die Stadt zum 3-Gänge-Menü nach komplizierter Auswahl geeignet erscheinender Lokalität. Nach fulminantem Essen Untersuchung der örtlichen Alkoholitäten bis zur Sperrstunde.